Ganz Italien in einer Bohne
Typisch italienische Kaffeebohnen.
Alles was du für eine Tasse Urlaub brauchst.

Hol dir Italien nach Hause
Genieße die traditionell italienische Röstnote.
Unsere Kaffeebohnen haben eine ausgewogene Säure und sind besser verträglich.
Die Kaffeerösterei befindet sich im Mutterland des Kaffees – in Norditalien, südlich von Udine.
Erlebe besondere Mischungen die seit 1966 perfektioniert werden.
Unsere Kaffeebohnen waren bisher nur in italienischen Cafés erhältlich – und jetzt hier!
Und das Beste zum Schluss: Sie enthalten viel Sonne und Amore.
Gute Kaffeebohnen im Vergleich
Industriekaffee
Schnelles Durchlaufverfahren
Röstung bei 800°C für 1-4 Minuten
Aromaöle treten aus
Abrupte Wasserkühlung (sog. Quenching) erzeugt Risse in der Bohnenhülle.
Verbrannte Röstaromen verfälschen Geschmack
Schöne braune Farbe, jedoch mit Verbrennungspuren.
Verursacht Magenschmerzen
Bohnen sind im Kern nicht geröstet – Säure und Bitterstoffe nicht abgebaut.
Kaffeemischung auf einmal geröstet
Kaffeebohen werden vor dem Rösten gemischt. Einzelne Kaffeesorten können ihr volles Aroma nicht enfalten.
Enthält Verunreinigungen
Billig
Soul Coffee Club
Schonende Trommelröstung
Röstung 220°C für 18 Minuten
Aromaöle bleiben erhalten
Schonende Luftkühlung lässt die Bohnenhülle ganz.
Vielseitiger, abwechslungsreicher Geschmack
Schöne braune Farbe, homogenes Bild.
Gut verträglich
Bohnen sind im Kern auch geröstet – Säure und Bitterstoffe abgebaut.
Sortenreine Röstung
Besonderheiten jeder Kaffeesorte geben der Kaffeemischung ihre Note.
Verunreinigungen werden ausortiert
Fairer Preis
Expertentipp: Wie erkenne ich gute Kaffeebohnen?

Leere die Bohnen auf einen hellen Untergrund. Die Bohnen sollten ganz sein, weder zerbrochen, noch zerbröstelt oder ölig. Sie sollten ein homogenes Farbbild haben und keine dunkle Flecken, das sind nämlich Verbrennungsspuren. Die Bohnen dürfen nicht ölig sein, ansonsten wurde die Bohnenhülle beim Abbkühlen beschädigt und das Aroma geht verloren. Brich Kaffeebohnen auf. Im Innneren sollten Sie eine gleichmäßige Farbe haben und nicht hell sein.
Italienische Kaffeebohnen – Unendlicher Genuss
bio
500 Gramm
- 100% Arabica Kaffeebohnen
- Traditionell italienische Röstnote
- Biologischer Anbau in Mexiko und Honduras
- Ganze Bohne
- Röststufe


500 Gramm
- 80% Arabica, 20% Robusta Kaffeebohnen
- Traditionell italienische Röstnote
- Geheime Rezeptur aus Brasilien, Kolumbien, Honduras, Äthopien, Indien, Costarica und von den Hängen des Kilimanjaro
- Ganze Bohne
- Röststufe


500 Gramm
- 100% Arabica Kaffeebohnen
- Traditionell italienische Röstnote
- Verführerische Mischung aus El Salvador, Kolumbien und Indiens
- Ganze Bohne
- Röststufe


koffeinfrei
500 Gramm
- 100% Arabica Kaffeebohnen
- Traditionell italienische Röstnote
- Angebaut in Brasilien
- Mit Wasser schonend entkoffiniert
- Ganze Bohne
- Röststufe


Eine schöne Kaffeegeschichte
Ich trinke eigentlich nicht viel Kaffee, nicht regelmäßig, aber manchmal braucht es eben guten Kaffee. An den Tagen wo der Energiepegel stetig sinkt oder in den Momenten, wo man sich einfach mal kurz Zeit nimmt und sich was Gutes gönnen möchte.
Alle Sinne entspannen
Entspannen im Alltag geht gar nicht so einfach. Mir hilft es wenn ich alle Sinne ansprechen kann. Mit einem guten Duft zum Beispiel, der eine Erinnerung weckt. Die Spätsommerzeit, die ich so genießen konnte im Urlaub in Italien. An diese Zeit möchte ich mich auch noch zu Hause erinnern. Ich lehne mich auf der Couch zurück und sehne mich nach Sonne. Ich lese Zeitung oder ein Buch und drehe Musik auf.
Auszeit duftet
Für den guten Duft in meiner Küche kann ich sorgen. Ich nehme einfach meinen Lieblingskaffee von Soul Coffee Club und mahle die Kaffeebohnen. Ich mache das händisch, da bin ich altmodisch. Außerdem sehe ich da fast jede Kaffeebohne einzeln. Mir gefällt es wie sich die Kaffeebohnen drehen. Und ich spüre den Widerstand fast jeder einzelnen Kaffeebohne. Ich stelle mir vor, wie sie auch jede einzeln getrocknet, begutachtet und geröstet wurde.
Jede Kaffeebohne mahlen
Wir haben auch eine Kaffeemschine, die übernimmt für mich das Mahlen an anderen Tagen. Ich verwende sie, wenn Gäste bei uns sind. Da brauche ich einfach mehr Kaffee auf einmal. Auch diesen Prozess nehme ich bewusst war, schätze die Hilfe als etwas nicht selbstverständliches und lausche dem Brummen.
Schau mal in den Kaffee
Schon eine ganze Zeit sehe ich mir die Kaffeebohnen, die ich kaufe, genauer an beim Einfüllen in die Maschine. Da ist mir etwas Spannendes aufgefallen. Ich kann die Qualität des Kaffees und der Bohnen mit freiem Auge sehen. Und das hat mit Hellsehen oder Kaffeesatzlesen nichts zu tun. Ich bin auch kein Profi was Kaffeebohnen angeht. Aber es ist nicht so schwer zu sehen, dass kleine Steinchen oder verschrumpelte Böhnchen nichts in hochwertigen Kaffee zu suchen haben. Genau das ist mir aber schon bei einem anderen Kaffee untergekommen.
Kaffeebohnen sortieren
Um das Mahlwerk der Maschine zu schonen habe ich also diese Fremdkörper aussortiert, händisch versteht sich. Vielleicht könnte man auch ein Sieb verwenden, aber ich habe mir einfach eine Handvoll Bohnen auf die Hand geleert, dabei merkt man übrigens auch wie wundervoll und eigen sich geröstete Bohnen anfühlen.
Handverlesen ist wirklich von Hand
Aussortieren und nach Fremdkörpern suchen muss ich zum Glück nicht mehr, da Soul Coffee Club wirklich nur händisch bearbeiteten Kaffee anbietet. Die Sortierung wurde schon in Italien in der Kaffeerösterei gemacht. Wie praktisch. Denn die Familie Croatto sortiert nicht nur von Hand, sie haben auch jahrzehntelang Erfahrung zur Qualität von Kaffeebohnen gesammelt.
Farben des Kaffee
Auch kann man unterschiedliche Farben der Kaffeebohnen sehen. Aber gehören ganz helle Bohnen in meinen Qualitätskaffee? Das habe ich Davide Croatto direkt in der Kaffeerösterei von Soul Coffee Club gefragt. Nein, ganz helle Kaffeebohnen sind sicher zu wenig geröstet und gehören nicht in einen handverlesenen Kaffee.
